Wissenschaftliche Berichte – FZKA  6617

Gefährdungspotential pyrit- und schwermetallhaltiger Kiesabbrände aus der Schwefelsäureproduktion – Eine mineralogische Analyse am Beispiel des Standorts Kelheim a.d. Donau

Zusammenfassung

Ein Hauptprodukt der chemischen Industrie ist Schwefelsäure. Bei deren Gewinnung durch Röstung von Pyrit fallen weltweit mindestens 20 Mio. Tonnen des Reststoffs Kiesabbrand frisch an. Er wird meist einfach am Ort der Herstellung deponiert. Zusätzlich lagern weltweit enorme Mengen der seit Ende des 19. Jahrhunderts laufenden Produktion in alten, ungesicherten Halden. Das Gefährdungspotential frischer und alter Halden wurde in Kooperation mit der GSF im Rahmen eines Projekts: „Die Umweltrelevanz des Stoffaustrags von Produktionsresten und Sonderabfällen am Beispiel von Schwermetallen im Boden und unterirdischen Wasser des Industriestandortes Kelheim“ untersucht. Die Kiesabbrandhalden der Firma Südchemie AG in Kelheim wurden beprobt und analysiert.

Proben unterschiedlich alter Abbrandhalden und Proben direkt aus dem Prozeß wurden umfassend mineralogisch, chemisch und physikalisch charakterisiert.

Die Proben zweier Halden bestehen hauptsächlich aus Quarz, Gips und silikatischer Kesselschlacke. Sie sind eindeutig mit Fremdmaterial vermengt und wurden deshalb für die Beurteilung des Gefährdungspotentials der Kiesabbrände nicht betrachtet. Die frischen Proben und die einer 40 Jahre alten Halde bestehen hauptsächlich aus Hämatit, Quarz, Gips, Magnetit und Feldspat. Die für die Beurteilung des Gefährdungspotentials bedeutsamen Phasen Jarosit, Sulfid (Pyrit, Sphalerit) und verschiedene Schwermetallsulfate wurden nachgewiesen.

Makro- und mikroporöse Hämatitpartikel in beiden Proben bilden Agglomerate. Körner < 1 µm bedecken die Oberflächen aller Abbrandbestandteile. Verschiedene Separationsverfahren bewirkten eine leichte Anreicherung der Schwermetalle in der Feinfraktion des frischen Abbrands. Sie sind als oder an wasserlösliche Sulfate gebunden, die während des Abkühlens nach dem Rösten als dünne Schichten auf den Oberflächen der Abbrandpartikel abgeschieden wurden.

Jarosit konnte ebenfalls in der Feinfraktion angereichert werden. Es ist sehr wahrscheinlich, daß sowohl Natro- als auch K-Jarosit im frischen Abbrand vorliegen. Die Gitterkonstanten wurden entsprechend denen des Natrojarosits verfeinert. Im alten Abbrand wurde nur K-Jarosit nachgewiesen. Pyritkörner im frischen Abbrand weisen keine Oxidationsschichten auf und enthalten im Rahmen der EDX-Genauigkeit (REM) keine Schwermetalle. In der alten Probe konnten unterschiedlich stark oxidierte Relikte von Pyritkörnern mit Schwermetallen in unmittelbarer Umgebung mit EDX nachgewiesen werden.

Der alte Abbrand enthält in der Summe mehr Schwermetalle. Sie sind hauptsächlich in den Phasen Jarosit, Schwertmannit und in silikatischen Phasen gebunden. Die Sekundärphasen bilden Verwitterungsschichten auf Quarz oder wachsen auf Eisenoxidoberflächen.

Aufgrund der Zusammensetzung des frischen und des alten Abbrands wurden Elutionsverfahren ausgewählt, die sowohl das Kurz- als auch das Langzeitverhalten der Abbrände beschreiben. Die Ergebnisse von DEVS4-Tests und sequentiellen Elutionen mit Wasser beschreiben den Zeitraum von direkt nach der Ablagerung bis zu mehreren Jahren (seq. Elution). Die Soxhletextraktion zeigt das Verhalten über mehrere Dekaden mit permanentem Wasseraustausch. In Autoklavenversuchen wurde das Verhalten bei wassergesättigter Lagerung ohne Wasseraustausch simuliert.

Kurzfristig, d.h. bei den ersten Durchströmungen, werden aus frischem Abbrand Schwefelsäure und 30 – 90 % der Schwermetallgehalte aus leicht löslichen Sulfaten in die Umgebung freigesetzt. Die Mobilisierung wird durch den hohen Sulfatgehalt in den Eluaten limitiert. Alter Abbrand ist über kurze Zeiträume kaum eluierbar. Die Eluatkonzentrationen im DEVS4-Test überschreiten die Grenzwerte der Deponieklasse II nicht bzw. nur im pH-Wert (1-10 % der Schwermetallgehalte).

Mittelfristig, d.h. nach ca. 5 Wasseraustauschvorgängen bzw. nach ca. 2 Jahren in Lysimeter-Säulenversuchen, wird vor allem Pyrit oxidiert und dadurch Säure nachgeliefert. Inventare des Pyrits werden mobilisiert. Nach ca. 15 Wasseraustauschvorgängen beginnt die Hydrolyse des Jarosits, Schwertmannit wird gebildet und beginnt ebenfalls zu hydrolysieren. Die Reaktionen bewirken ein Absinken des pH-Werts und die Erhöhung der Lösungsinventare an Schwermetallen. Das Ausmaß der Protonen- und Schwermetallfreisetzung ist bei altem Abbrand höher.

Langfristig, d.h. nach mehr als 1000 Wasseraustauschvorgängen bei erhöhten Temperaturen, verhalten sich frischer und alter Abbrand gleich. Aus frischem Abbrand wird vergleichbar viel Inventar mobilisiert, wie bei der sequentiellen Elution; aus altem Abbrand dagegen ca. 40% mehr. Alter Abbrand enthält mehr Jarosit in dem ein Großteil der Schwermetalle gebunden ist.

In pHstat-Titrationen bei pH 8 konnte eine verstärkte Mobilität von As nachgewiesen werden. Das korreliert mit den Ergebnissen der Untergrunduntersuchungen der GSF in Kelheim, wo hauptsächlich As in den karbonatischen Kiesen unterhalb der Abbrandhalden nachgewiesen wurde.

Die Untersuchungen haben gezeigt, daß Kiesabbrand sowohl kurzzeitig als auch über lange Zeiträume eine Gefährdung für das Grundwasser darstellt. Eine Deponierung außerhalb des Grundwasserspiegels in Halden mit schräger Böschung und Bewuchs führt im Haldenkörper zur Bildung von schwer löslichen Sulfaten die Schwermetalle fixieren und die Belastung des Ausflußes reduzieren. Auch nach 40 Jahren Lagerung ist ein Großteil der Schwermetalle nicht mobilisiert worden und in schwer löslichen Phasen gebunden.

Veränderungen des Milieus können aber, wie auch bei natürlichen, geologischen Körpern erneut zur Mobilisierung der Inventare führen (siehe Abraumhalden des Braunkohletagebaus).

Als langfristiges Ziel sollte nicht die Deponie sondern die sinnvolle Wiederverwertung des Materials stehen. Gegenwärtig wird Kiesabbrand vor allem in der Zementindustrie eingesetzt. Die höherwertige Wiederverwendung z.B. in der Ferritherstellung könnte eine aufwendigere Aufbereitung der Abbrände rechtfertigen. Sinterexperimente an frischem Abbrand mit und ohne Flüssigphase führten zur Kornvergröberung und zur Anreicherung der Schwermetalle in der Schmelz- und Gasphase.

Das Ausmaß dieses Trenneffekts bestimmt die Wiederverwendungsmöglichkeiten.

Es wurde gezeigt, daß eine mineralogische Charakterisierung bei der Beurteilung des Gefährdungspotentials von Reststoffen oder Altlasten unabdingbar ist und zusammen mit hydrologischen, chemischen und physikalischen Informationen eine Vorhersage des Kurz- und Langzeitverhaltens ermöglicht. Zusätzlich eröffnet die genaue Kenntnis des untersuchten Materials Wege für die Entwicklung sinnvoller Wiederverwendungskonzepte.

The hazard potential of heavy metal containing pyrite cinders from the sulfuric acid production – A mineralogical analysis by samples from Kelheim at the Danube

Abstract

One principal product of the chemical industry is sulfuric acid. The worldwide production by burn-up of pyrite in roasting plants results in about 20 million tons of solid residuals called pyrite cinders. It is usually deposited in dumps near the place of the production. Additionally there exist enormous old, unsecured waste dumps, as a result of more than 100 years of pyrite roasting tradition in the world.

The hazard potential of fresh and old waste dumps became examined in co-operation with the GSF in the context of a project: environmental relevance of the material discharge of production remainders and special refuse by the example of heavy metals in the soil and underground water of the industrial site Kelheim. Samples of the pyrite cinders dumps of the company Suedchemie AG in Kelheim were analyzed.

Samples of differently old pyrite cinders dumps and samples directly from the process were characterized mineralogically, chemically and physically. The samples of two waste dumps consist mainly of quartz, gypsum and a silicon slag. They are blended with foreign material. For the evaluation of the hazard potential of pyrite cinders these samples were therefore not considered. The fresh samples and the samples of a 40 years old waste dump consist mainly of haematit, quartz, gypsum, magnetite and feldspar. The phases jarosite, sulfide (pyrite, sphalerit e) and different heavy metal sulfates, important for the evaluation of the hazard potential, were proven.

Macro and micro-porous hematite particles in both samples form agglomerates. Grains < 1 µm cover the surfaces of all pyrite cinders constituents. Different separation procedures caused a slight enrichment of the heavy metals in the fine grain size fraction of the fresh cinders. The heavy metals are bound as water-soluble sulfates, which were precipitated during the cooling after roasting as thin layers on the surfaces of the cinders particles.

Jarosite could be likewise enriched in the fine grain size fraction. It is very probable that both natro- and K-jarosite are present in the fresh cinders. The unit cell parameters were refined according to those of natrojarosite. In the old pyrite cinders only K-jarosite was proven. Pyrite grains in the fresh cinders have no oxidation layers and contain in the context of the EDX accuracy (SEM) no heavy metals. In the old sample differenty oxidized pyrite grains with heavy metals in direct environment could be proven by EDX (SEM).

The old cinders contain in the total more heavy metals. They are bound mainly in jarosite, schwertmannite and silicon phases. The secondary phases form wheathering layers on quartz or grow on ferric oxide surfaces. Due to the composition of the fresh and the old cinders leaching procedures were chosen, which describe both the short and the long-term behaviour of the cinders. The results of DEVS4-tests and sequential leaching procedures with water describe the period direct after the deposition up to several years (seq. elution). The soxhlet-extraction describes the behavior over several decades with permanent water exchange. In autoclave attempts the behavior in water saturated storage without water exchange was simulated.

At short timescale, i.e. during the first percolations, sulfuric acid and about 30 to 90 % of heavy metal contents from easily soluble sulfates are set free into the environment. The mobilization is limited by the high sulfate content in the drainage waters. Old cinders are hardly leachable for short periods(mobilisation of about 1 to 10 % of the heavy metal contents). In the DEVS4-test, the concentrations do not cross the limit values of the dump reglementation class II (except the pH value).

After approximately 5 water exchange processes corresponding to approximately 2 years in column attempts, pyrite oxidizes and acid is delivered subsequently. Inventories of the pyrite are mobilized. After about 15 water exchange processes the hydrolysis of the jarosites begins, schwertmannit is formed and begins likewise to hydrolyze. The reactions cause a dropping of the pH value and the increase of the solution inventories of heavy metals. The extent of the proton and heavy metal release is higher with old cinders samples.

On a long-term time scale, i.e. after more than 1000 water exchange processes at increased temperatures, the behavior of fresh and old cinders are equal. The quantiy of mobilized inventory from fresh cinders is comparably as with the sequential leaching test; from old cinders about 40% more inventory is mobilized. Old cinders contain more jarosite containing the majority of the heavy metals. In pHstat -titrations at pH 8 an intensified mobility of As could be proven. This correlates with the results of the underground investigations of the GSF in Kelheim, where mainly As was proven in the carbonatic gravels underneath the pyrite cinders dumps.

The investigations showed that pyrite cinders represent both a short and a long term endangerment for the groundwater. To minimize the outflow a deposition outside of the ground-water level in steeply shaped and well covered (vegetation) dumps is favourable. These conditions leads to the formation of secondary minerals which immobilize the heavy metals. Even after 40 years of storage a majority of the heavy metals were not mobilized and are bound in not readily soluble phases. Like in natural, geological systems, modifications of the environmental conditions can lead to a re-mobilization of the inventories (see stockpiles of the brown coal open mining). The long-term target should not be the deposition but the meaningful recycling of the material. At present pyrite cinders are used in the cement industry. The re-use, e.g. in the ferrite production, could justify a more complex treatment of the cinders. Sintering experiments with fresh cinders with and without liquid phase led to a grain growth and to the enrichment of the heavy metals in the melt and gaseous phase. The extent of this separation effect determines the re-use possibilities.

It was shown that a mineralogical characterisation is indispensable for the evaluation of the hazard potential of residual substances or dumps and enables together with hydrologic, chemical and physical information a forecast of the short and long-term behaviour. Additionally the exact knowledge of the examined material opens ways for the development of meaningful re-use concepts.