ITER
ECRF Window Development - CVD-Diamond Window-
Final Report - ITER Task No.: G 55 TT 19 EU (TWO-ECRF/WIN)
M.
Thumm, R. Heidinger, A. Arnold, M. Blumhofer, S. Illy,A.
Meier, B. Piosczyk, M. Rohde, R. Schneider, P. Severloh
Abstract
In
accordance with the goals of this ITER Task experimental and theoretical
investigations on 1 MW, 170 GHz, CVD-diamond gyrotron and torus windows
for continuous wave (CW) operation have been continued.
Two
gyrotron window units were tested in collaboration with the Russian Hometeam.
Unfortunately, both window disks cracked after operation at mm-wave power
levels around 1 MW and pulse lengths up to 1.5 s. The reasons are only
known for the second unit where a sag of the window disk (120-140 µm),
introduced by its brazing, led to a static stress of approximately 0.7-0.8
MPa. A third CVD-diamond disk unit does not show any sag. The high power
tests are scheduled for January 2002.
A
CVD-diamond window disk was irradiated with a neutron fluence of almost
1021 n/m2 and then brazed to two Inconel waveguide
cuffs. The window unit has been mounted into a test housing in an evacuated
corrugated HE11 waveguide (I.D. = 63.5 mm) and successfully
tested in collaboration with the Japanese Hometeam at mm-wave power levels
of 0.58 MW (0.2 MW) and pulse length 15 s (132 s). The temperature rises
of the disk at a diameter of 65 mm and at the disk water cooling rim were
27°C and 2°C, respectively. Simulation calculations show agreement
with the measured temperature rise curves for tand
= 4.8 ×
10-5 and k = 1200 W/mK which reveals that the reduction of the
thermal conductivity by a factor of 2 after neutron irradiation was partially
removed during the brazing at temperatures above 600°C. A 118 GHz CVD-diamond
torus window unit was successfully in collaboration with CES Cadarache
at a mm-wave power level of 0.3 MW and pulse durations up to 111 s.
Dielectric,
thermal and mechanical properties of a series of CVD-diamond window disks
manufactured by DeBeers (Charters, UK) and FhG-IAF (Freiburg, D) have been
analyzed. The permittivity at room temperature always is er =
5.67±
0.01 and the loss tangent at the disk centers tand
= 1- 2 ×
10-5. Only a small variation with temperature has been observed
up to 700 K. Surface losses introduced by the brazing process are still
being investigated. Irradiation by a neutron fluence of almost 1021
n/m2 increaded the loss tangent to 4 ×
10-5 but did not change er.
Thermal conductivity was found to be strongly reduced (840 W/m ×
K as compared to 1800-2000 W/m ×
K for unirradiated CVD diamond). The mechanical strength (growth face under
tension) is 400 (±
30) MPa and has not been weakened by the neutron irradiation mentioned
above.
ITER ECRF Fensterentwicklung - CVD-Diamantfenster - ITER Task No.: G 55 TT 19 EU (TWO-ECRF/WIN) - Schlussbericht -
Zusammenfassung
In
Übereinstimmung mit den Zielen des ITER Programmpunktes wurden sowohl
experimentelle als auch theoretische Untersuchungen zu 1 MW, 170 GHz,
CVD-Diamant-Gyrotron- und Torusfenster, welche im Dauerbetrieb (CW) betrieben
werden können, fortgesetzt.
Zwei
Gyrotron-Fenstereinheiten wurden in Zusammenarbeit mit dem Russischen Hometeam
getestet. Unglücklicherweise brachen beide Fensterscheiben, nachdem
sie bei Millimeterwellenleistungen von ungefähr 1 MW und Pulslängen
bis zu 1.5 s betrieben wurden. Die Gründe sind nur für die zweite
Einheit bekannt, bei der eine von dem Einlötvorgang herrührende
Durchbiegung der Fensterscheibe (120-140 µm) zu einer statischen
mechanischen Spannung von 0.7-0.8 MPa führte. Eine dritte Fenstereinheit
zeigt keinerlei Durchbiegung der Diamantscheibe. Sie soll im Januar
2002 Hochleistungstests unterzogen werden.
Eine
CVD-Diamant-Fensterscheibe wurde mit einer Neutronenfluenz von nahezu 1021
n/m2 bestrahlt und danach an zwei Inconel-Hohlleiterstücke
gelötet. Die Fenstereinheit wurde in eine Testfassung in einem evakuierten,
korrigierten HE11-Hohlleiter (I.D. = 63.5 mm) montiert
und in Zusammenarbeit mit dem Japanischen Hometeam bei Millimeterwellenleistungen
von 0.58 MW (0.2 MW) und Pulslängen von 15 s (132 s) erfolgreich getestet.
Der Temperaturanstieg der Scheibe bei einem Durchmesser von 65 mm
bzw. am wassergekühlten Rand der Scheibe betrug 27°C bzw. 2°C.
Simulationsrechnungen stimmen mit dem beobachteten Verlauf des Temperaturanstiegs
für tand
= 4.8 ×
10-5 und k = 1200 W/mK überein. Das heißt aber, dass
die durch die Neutronenbestrahlung herrührende Verkleinerung der Wärmeleitfähigkeit
um einen Faktor 2 durch die Erwärmung beim Löten bis über
600°C teilweise ausgeheilt wurde. Eine 118 GHz, CVD-Diamant-Torusfenster-Einheit
wurde in Zusammenarbeit mit CEA Cadarache bei einer Millimeterwellenleistung
von 0.3 MW und Pulsdauern von bis zu 111 s ebenfalls erfolgreich getestet.
Dielektrische,
thermische und mechanische Eigenschaften einer Serie von der Fa. DeBeers
(Charter, UK) und vom FhG-IAF (Freiburg, D) hergestellter CVD-Diamant-Fensterscheiben
wurden analysiert. Die Permittivität bei Raumtemperatur ist immer er
= 5.67 ±
0.01 und der Verlusttangens im Scheibenzentrum ist tand
= 1-2 ×
10-5. Dabei wurde nur eine geringe Erhöhung der Werte
bis zu Temperaturen von 700 K beobachtet. Durch den Lötprozess bedingte
Oberflächenverluste werden weiter untersucht. Bestrahlung mit einer
Neutronenfluenz von nahezu 1021 n/m2 erhöhte
den Verlusttangens auf 4×10-5,
veränderte aber er
nicht. Die Wärmeleitfähigkeit jedoch wurde dabei stark verringert
(840 W/m ×
K statt 1800-2000 W/m ×
K für unbestrahlten CVD-Diamant). Die mechanische Festigkeit (Wachstumsseite
unter mechanischer Spannung) ist 400 (±
30) MPa und wurde durch die Neutronenbestrahlung nicht geschwächt.