Forschungszentrum Karlsruhe - Wissenschaftliche Berichte - FZKA 7301
Entwicklung eines thermisch-chemischen Prozesses zur
Verwertung von Abfällen aus Elektro- und Elektronikaltgeräten - die „Haloclean“-Pyrolyse
Wolfgang Koch
Zusammenfassung
Im Rahmen dieser Arbeit
wurde ein thermisch-chemisches Verfahren zur Verwertung von Elektronikschrott
getestet, erweitert und verbessert. Das Verfahren teilt geschredderten Elektronikschrott
in einen Wertstoff- und einen Energiestrom auf, so dass eine Weiterverwertung des
Elektronikschrottes in existierenden Verfahren optimiert werden kann.
In einer zweistufigen Pyrolyse werden die
Kunststoffbestandteile in Öl und Gas umgewandelt. Daraus lassen sich durch
einen weiteren chemischen Verfahrensschritt Brom und andere Halogene
wiedergewinnen; die entstandenen Öle und Gase sind als chemischer Rohstoff oder
Brennmaterial einsetzbar. Aus dem verbleibenden Rückstand der Pyrolyse werden
Edelmetalle und andere Metalle abgeschieden.
Herzstück des Verfahrens ist ein gasdichtes
Drehrohr mit Förderschnecke und Kugeln als Wärmeträger, der patentrechtlich
geschützte Haloclean®-Reaktor. Hierzu wurden Anlagen im Labor- und im
Technikumsmaßstab aufgebaut und in Betrieb genommen. Sowohl im Laborals auch im
Technikumsmaßstab wurden unterschiedlichste Elektronikschrottfraktionen zersetzt.
Die in dieser Arbeit gewonnenen Ergebnisse bilden die Grundlage für die Planung
und Entwicklung einer großtechnischen Anlage, die von der Firma Sea Marconi,
Italien, verwirklicht wird.
Development of a thermal-chemical process for the treatment
of waste electrical and electronic equipment - „the Haloclean “-
pyrolysis
Abstract
In the context of these studies a thermal-chemical process
for the treatment of electronic scrap was tested, extended and improved. The
process divides shreddered electronic scrap into a valuable material stream and
an energy flow, so that a further use of the electronic scrap in existing
processes can be optimized. In a two-stage pyrolysis the plastic components are
converted into oil and gas. A further chemical process step recovers bromine
and other halogens out of these products. From the remaining pyroylsis residue
precious metals and other metals can be separated. Heart of the process is a
gas-tight rotary kiln equipped with a screw and spheres for improving heat
transfer, the patented Haloclean® reactor. Therefore, different plants have
been developed and set into operation in laboratory and technical scale. Both
in laboratory and technical scale different electronic scrap fractions have
been decomposed. The results gained in this work lead to the technical base for
engineering a demonstration plant, which will be carried out by the company Sea
Marconi, Italy.
VOLLTEXT
BIBLIOTHEK