Forschungszentrum Karlsruhe - Wissenschaftliche Berichte - FZKA 7355 

UV-induzierte Brechzahländerung zur Herstellung von Wellenleitern und Integration von Siliziumphotodioden

Y. Ichihashi, T. Mappes, J. Mohr

Zusammenfassung
In der vorliegenden Arbeit wurde eine Prozessvariante zur Herstellung polymerer Wellenleiter durch UV-induzierte Brechzahländerung auf Siliziumsubstraten erarbeitet. Dieses Verfahren wurde bei der Integration von Wellenleitern mit Siliziumphotodioden eingesetzt. Das verwendete Herstellungsverfahren basiert auf der lokalen Veränderung des Brechungsindex von Polymeren durch UV-Bestrahlung im kurzwelligen UV-Bereich. Für die lokale Strukturierung von Wellenleitern wurden konventionelle UV-Lithographietechniken mit Chrommasken eingesetzt.

Um den Einfluss der Materialwahl auf das fotochemische Verhalten zu untersuchen, wurden verschiedene optische Polymere verwendet. Nur modifiziertes Acrylat (alizyklische Methacrylat Copolymer, OPTOREZ®) zeigte eine ausreichende große Brechzahländerung für die Wellenleiterstrukturierung mittels UV-Bestrahlung. Dieses neue Material besitzt einen höheren Brechungsindex, eine höhere Glasübergangstemperatur und eine geringere Wasserabsorption als konventionelles Polymethylmethacrylat (PMMA). Bei der spektroskopischen Analyse wurde die fotochemische Reaktion von modifiziertem Acrylat nachgewiesen, die identisch ist mit der von PMMA. Erste Untersuchungen zur Immobilisierung von lebenden Zellen (L929 Fibroblasten) auf den Oberflächen von modifiziertem Acrylat wurden erfolgreich durchgeführt. Das modifizierte Acrylat eignet sich also sowohl für die Herstellung von Wellenleitern und als auch für die Immobilisierung von Zellen.

Aus den OPTOREZ®-Serien wurde OZ-1100 für die Herstellung von Wellenleitern ausgewählt und charakterisiert. Bestrahlungszeiten und Wellenlänge der Strahlung wurden hinsichtlich der optischen Eigenschaften der Wellenleiter optimiert. Hierbei konnten durch einen Maskaligner EVG 620 mit kürzerer Bestrahlungszeit monomodige Wellenleiter mit weniger Dämpfung erreicht werden (0,8 dB/cm bei 1550 nm und 0,6 dB/cm bei 808 nm).

Weiterhin konnte die Integration der Polymerwellenleiter mit einer Siliziumphotodiode demonstriert werden. Wellenleiter wurden in PMMA auf einem SiO2-beschichteten Siliziumwafer hergestellt und charakterisiert. Die Wellenleiter waren 10 µm breit und multimodig bei einer Wellenlänge von 635 nm. Für die Dämpfung wurden 0,16-0,25 dB/cm bei 650 nm gemessen. Der Kopplungsverlust von einer Faser zu dem Chip hängt von der Qualität der Kante ab, an der der Wafer abgesägt wurde. Die Kopplungsverluste betragen 1,2-2,7 dB/Seite. Diese Werte sind deutlich besser als früher berichtete Werte (1-1,2 dB/cm und 7 dB/Seite) für SU-8 Wellenleiter auf einem Siliziumwafer.

PMMA Wellenleiter wurden mit einer Siliziumphotodiode auf einem gemeinsamen Substrat integriert. Der Photostrom wurde gemessen und die Kopplungseffizienz wurde bestimmt. Die Unsicherheiten für die Verluste über die gesamte Länge der Wellenleiter lassen nur eine sehr grobe Abschätzung der Kopplungseffizienz zu – sie liegt zwischen 30% und 90%.

Die in dieser Arbeit vorgestellte Entwicklung ist ein erster Schritt hin zur Realisierung von integrierten biophotonischen Sensoren, bei denen optische Wellenleiterstrukturen mit Detektoren und ggf. mit Lichtquellen integriert werden.

UV-induced refractive index modification for fabrication of waveguides and integration of silicon photodiodes

Abstract
This thesis describes the fabrication process for polymer waveguides by UV-induced refractive index modification on silicon substrate. This process was used for the integration of waveguides with silicon photodiodes. The fabrication process is based on the local modification of the refractive index of polymers by deep UV-exposure. The local structuring of waveguides was performed by conventional photolithographic technique using a quartz/chromium mask.

In order to investigate the influence of the material selection on the photochemical process, different optical polymers were used. Only modified acrylate (alicyclic methacrylate copolymer, OPTOREZ®) showed enough refractive index change for the waveguide fabrication by UV-exposure. This new material owns a higher refractive index, higher glass transition temperature and lower water absorption than conventional polymethyl methacrylate (PMMA). The photochemical reaction of modified acrylate was shown to be the same as that of PMMA by spectroscopic analysis. The first investigations for the immobilization of living cells (L929 fibroblast) on the surface of modified acrylate have been successfully carried out. This modified acrylate is suitable for the fabrication of waveguides and the immobilization of living cells.

OZ-1100 was selected from OPTOREZ® series for the waveguide fabrication and characterized. The exposure time and exposure wavelength were optimised with respect to the optical properties of the waveguides. By using a maskaligner EVG 620 with shorter exposure time, single-mode waveguides with smaller propagation loss (0.8 dB/cm at 1550 nm and 0.6 dB/cm at 808 nm) were achieved.

Furthermore the integration of waveguides with silicon photodiodes was demonstrated. PMMA waveguides was fabricated on the SiO2 coated silicon wafer and characterized. 10 µm wide waveguides were multimode at 635 nm. The propagation loss was 0.16-0.25 dB/cm at 650 nm. The fiber to chip coupling loss was 1.2-2.7 dB/facet, depending on the quality of the diced edged. This value is much better than the already reported value (1-1.2 dB/cm and 7 dB/facet) for SU-8 waveguide on silicon wafer. 

PMMA waveguide was integrated with silicon photodiode on a substrate. The photocurrent was measured and coupling efficiency was determined. Due to the uncertainness of the total losses in the waveguide, the rough estimation of the coupling efficiency was between 30% and 90%.

The approach presented here is a first step to the integrated biophotonic sensor which contains optical waveguides, detector and light sources.

VOLLTEXT

BIBLIOTHEK